Über uns![]() Gemeinden ![]() Europa ![]() Service ![]() Presse und Medien ![]() ![]() ![]() | „Mit EMAS zur ökologisch aktiven Gemeinde“ ![]() 26.04.2006 Das Lebensministerium unterstützt mit dem Projekt „Mit EMAS (eco-management and audit scheme) zur ökologisch aktiven Gemeinde“ Gemeinden und Verbände, um mit vertretbarem Aufwand die Grundlagen für die Einführung eines Umweltmanagements nach der EMAS-VO zu schaffen. Damit wird ein Instrument in kommunalen Einrichtungen implementiert, mit dem Verbesserungen und Einsparungspotenziale im Umweltbereich leicht erkannt und umgesetzt werden können. Dabei wird Rechtssicherheit sichergestellt und eine nachhaltige Entwicklung in den Gemeinden und Verbänden ermöglicht. Vertreter der Gemeinden sind herzlich eingeladen Zielgruppen des Projektes sind hauptsächlich Vertreter der von Gemeinden oder für ausgewählte Teile (etwa Gemeindeamt, Bauhof, Altstoff- / Problemstoffsammelzentrum, Straßenmeisterei) ein Umweltmanagement aufbauen wollen. Ebenso sind Vertreter von Abfallwirtschafts-, Abwasser- und Wasserversorgungsverbände die eine Umweltmanagement für den Verband aufbauen wollen. Praktische Arbeit und theoretisches Wissen Das Projekt bietet in 3 zweitägigen Workshops unter anderem die Erläuterung der wichtigsten Schritte zum Aufbau eines Umweltmanagementsystems, Praktisches Arbeiten in Gruppen, Betreuung durch eco4ward und KWI zwischen den Workshops oder einen Erfahrungsaustausch mit bereits zertifizierten Gemeinden und Verbänden. Der Nutzen für die Gemeinde ist vielfältig. So kann man zum Beispiel Rechtssicherheit im Umweltbereich erwerben und sich zum internen Umweltauditor qualifizieren. Daneben winkt natürlich auch eine Auszeichnung durch das Lebensministerium und die damit verbundene Vorbildwirkung. Feedback | Schwerpunkte . |