Über uns![]() Gemeinden ![]() Europa ![]() Service ![]() Presse und Medien ![]() ![]() ![]() | Verkehrssicherheitspreis: Einreichungen möglich ![]() 15.02.2012 ![]() Jedes Jahr zeichnen das Kuratorium für Verkehrssicherheit und der Österreichische Gemeindebund engagierte Verkehrsprojekte aus. Eigeninitiativen, die sich mit außerordentlichem Engagement und Kreativität für das Thema hervortun, winkt auch heuer der "Österreichische Verkehrssicherheitspreis" in Form der Trophäe "Aquila". Die Verkehrsunfallbilanz 2011 weist weniger Unfälle, Verletzte und Tote im Straßenverkehr aus, die Zahl der Verkehrstoten befindet sich auf einem historischen Tiefststand. In diesem Zusammenhang finden meist nur große Verkehrssicherheits-Kampagnen von Institutionen und Ministerien Beachtung. Tatsächlich gibt es in Österreich eine Vielzahl von Menschen, die mit unterschiedlichen Aktionen das gemeinsame Ziel verfolgen. Mit dem Preis sollen deshalb auch kleinere Projekte vor den Vorhang geholt werden. Wer kann einreichen? Unternehmen, Vereine und Institutionen (Kindergärten, Schulen), Städte, Gemeinden und Medien die ein Projekt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit umgesetzt haben. Bis wann ist eine Einreichung möglich? Teilnahmeberechtigt sind Projekte aus dem Zeitraum 1. Jänner 2011 bis 1. Mai 2012. Die Einreichungen müssen bis zum 11. Mai 2012 im Kuratorium für Verkehrssicherheit eingelangt sein. Welche Form müssen die Unterlagen haben? Kurz-prägnant-schriftlich sollen sie sein. Tragen Sie die Daten in das Online-Einreichformular ein und schicken Sie alle Unterlagen per E-Mail oder Post an das Kuratorium für Verkehrssicherheit. Dateien bis zu einer Größe von 5 MB können elektronisch an veranstaltungen@kfv.at gesandt werden. Größere Dateien sollten auf CD gebrannt und per Post an das Kuratorium für Verkehrssicherheit, z.H. Mag. Daniela Pedross, Schleiergasse 18, 1100 Wien geschickt werden. Im Rahmen einer feierlichen Gala im Juni werden die Siegerprojekte aller Kategorien einem ausgewählten Fachpublikum präsentiert und der "Aquila" verliehen.
Feedback | Schwerpunkte . |