Über uns![]() Gemeinden ![]() Europa ![]() Service ![]() Presse und Medien ![]() ![]() ![]() | Fach- & Bildungsreise Zypern: Anmeldung noch möglich ![]() 23.07.2012 ![]() Bildrechte: Andreas2009
Die letzte Fach- und Bildungsreise des Gemeindebundes hatte nach Dänemark, ins vermeintliche Land der Verheißung geführt. Zumindest, wenn es nach der Anzahl der Gemeinden geht, wird der nordische Staat vielfach als Vorbild genannt. Ein Vorbild, das sich allerdings schnell entzaubert, wie die Erfahrungen der Gemeindevertreter schnell gezeigt hatten. Lesen Sie hier den Bericht. Nach Kopenhagen ist nun Zypern das Ziel der nächsten Bürgermeisterreise. Das mediterrane Klima verspricht auf alle Fälle besseres Wetter als in Dänemark. Gerade politisch ist die Insel höchst interessant: Obwohl sie völkerrechtlich als Ganzes zur EU gehört, ist sie immer noch zweigeteilt: Im Norden leben die griechischen - im Süden die türkischen Zyprer. Dazwischen gibt es eine Pufferzone: Die Green Line. Immer noch müssen Friedenstruppen der Vereinten Nationen dort für Frieden sorgen. Trotz dieser bewegten jüngeren Geschichte ist die Mittelmeerinsel, die um die eine Million Einwohner umfasst, kulturell, geschichtlich und architektonisch höchst interessant, gehört Zypern doch zu den ältesten Kulturstätten der Erde. Ägypter, Griechen, Römer und nicht zuletzt die Osmanen prägten die Insel und hinterließen verschiedene Spuren. Die lebendige, bisweilen fast orientalisch wirkende Hauptstadt Nikosia ist die einzige Binnenstadt Zyperns und gleichzeitig das finanzielle und kulturelle Zentrum der Republik. In kommunaler Hinsicht ist wieder ein intensives Programm geplant. Zum einen wird es Gespräche mit der zypriotischen Interessensvertretung der Gemeinden geben. Zum anderen soll eine Gemeinde außerhalb der Hauptstadt besucht werden, um von den dortigen Gemeindevertretern die Alltagsprobleme zu erfahren. Zypern hat immerhin mehr als 40 Gemeinden mit jeweils mehr als 4.000 Einwohnern. Über diese Strukturen und die Finanzierung der Gemeinden mehr zu erfahren, ist für die heimischen Gemeindevertreter sicherlich von Relevanz. Auch ein Gespräch mit Vertretern der zypriotischen Regierung bzw. der EU-Ratspräsidentschaft ist vorgesehen. Gesellschaftlichter Höhepunkt der Reise wird ein Empfang in der österreichischen Botschaft in Nikosia sein. Nach dem kommunalen Programm wird auch noch Zeit bleiben, die touristischen Schönheiten der Mittelmeer-Insel zu entdecken. ANMELDUNG NOCH MÖGLICH: Merken Sie sich die Tage von 17. bis 20. Oktober 2012 vor! Sie können aus allen Landeshauptstädten per Flugzeug eine Verbindung finden. Auch für die Kärntner konnte eine passende Fluggelegenheit ab dem Flughafen Klagenfurt gefunden werden! Preis für das Kurzprogramm pro Person im Doppelzimmer: 1.099 Euro. (Einbettzimmerzuschlag: 99 Euro, Aufzahlung Abflug ab Bundesland bzw. München: 100 Euro) Leistungen:
Feedback | Schwerpunkte . |