Über uns
 Gemeinden
 Europa
 Service
 Presse und Medien


 | Die "seniorenfreundlichsten Gemeinden" sind... 
28.09.2006 Eine hochkarätige Fachjury hat die "seniorenfreundlichsten Gemeinden" aus 170 Teilnehmern ausgewählt und mit einem anspruchsvollen Preis geehrt. Die Gemeinden Österreichs sind besonders mit den pflegebedürftigen Menschen gefordert, ihren speziellen Anforderungen nachzukommen. Bereits zum zweiten Mal verliehen die Volkshilfe Österreich und der Pensionistenverband Österreich die begehrte Auszeichnung zur "seniorenfreundlichen Gemeinde". Dabei wurden jene Gemeinden geehrt, die sich durch Initiativen für die ältere Generation im letzten Jahr hervorhoben.
"Klima ist in der Gemeinde wichtig"
"Der Mittelpunkt unseres Lebensinteresses sind die Gemeinden. Es ist wichtig welches Klima dort herrscht" äußerte sich Präsident des Pensionistenverbandes Österreichs Karl Blecha. Dieses Jahr war auch das Land Österreich an der Arbeit und Unterstützung beteiligt und wurde bei der Preisverleihung von Generationsministerin Ursula Haubner vertreten: "Ich fordere die Gemeinden auf, ältere Menschen in den Gemeinden mehr mitreden zu lassen, wenn es um deren Bedürfnisse und Interessen geht. In Zukunft soll es selbstverständlich werden, dass Gemeinden seniorenfreundlicher sind."
23 von 170 Gemeinden prämiert
Präsident der Volkshilfe Österreich Univ.-Prof. Dr. Josef Weidenholzer sprach seinen Dank den 170 Gemeinden aus, die sich beworben haben, und bedauerte, dass er nicht alle auszeichnen konnte. Eine Jury unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Franz Kolland von der Universität Wien wählte 23 Gemeinden aus, die insbesonders durch ihre Aktivitäten einen Beitrag gegen Diskriminierung und Ausgrenzung von alten Menschen leisten und somit einen positiven Umgang mit dem Prozess des Alterns zeigen. Die Gemeinden wurden anhand von Bewertungskriterien, wie neue innovative Ideen, Interesse für ältere Menschen und besondere Institutionen, bestimmt.
Die Sieger
In den Kategorien kleine Gemeinden (bis 5.000 Einwohner/innen) und mittlere Gemeinden (bis 15.000 Einwohner/innen) erhielten je zehn Gemeinden eine Auszeichnung. Von den großen Städten und Gemeinden (über 15.000 Einwohner/innen) wurden drei Einreichungen prämiert. Die jeweiligen Bürgermeister/innen der auserwählten Gemeinden erhielten eine Trophäe aus den Händen von Sozialministerin Ursula Haubner, dem Präsident Karl Blecha und dem Präsident Josef Weidenholzer. Dieser Preis ist eine handangefertigte Widmung von dem Glashausbetrieb Erich Weber, der unter anderem schon Gastgeschenke für die englische Königin und den spanischen König hergestellt hat.
Kleine Gemeinden (bis 5.000 Einwohner/innen):
Gemeinde |
Bürgermeister |
Projekt |
Virgen |
Ing. Dietmar Ruggenthaler |
"Virger Bürgermobil" |
Griffen |
Josef Müller |
Taxi-Dienste, Einkaufsdienste, Betreuung |
Hallwang |
Präs. Helmut Mödlhammer |
Seniorenbeauftragter, spezielle Veranstaltungen |
Hagenberg |
Dir. Rudolf Fischerlehner |
"SELBA, Selbstständig im Alter" |
Weppersdorf |
Paul Piniel |
Ambulante Dienste und Pflegeberatung |
Eggenburg |
Willibald Jordan |
Vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot |
Sollenau |
Mag. Otto König |
Sprechstunden für pflegende Angehörige |
Grafenwörth |
Mag. Alfred Riedl |
Beratung und Service für Ältere |
Enzesfeld-Lindabrunn |
Erich Fangl |
Veranstaltungen, Weiterbildung |
Biedermannsdorf |
Ing. Johannes Unterhalser |
Ausflüge, Sozialzentrum, Tagesbetreuungseinrichtungen |
Mittlere Gemeinden (bis 15.000 Einwohner/innen)
Gemeinde |
Bürgermeister |
Projekt |
Imst (Tirol) |
NR Gerhard Reheis |
diverse Veranstaltungen, Betreuungsangebot, "Betreutes Wohnen" |
Nenzing |
Florian Kasseroler |
Planung Sozialzentrum, Konzept für Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum |
Bad Vöslau |
DI Christoph Prinz |
Betreuungsangebot, Jakobusheim, Ausflüge, Feste |
Mistelbach |
Ing. Christian Resch |
Freizeitangebot, Tagesausflüge, Kurse, Vorträge, Lesungen |
Knittelfeld |
Siegfried Schafarik |
Gedächtnistraining, Autofahrertraining, Zeitung "Generation 50+" |
Bruck an der Mur |
Bernd Rosenberger |
Naturerholungsgebiet, Sozial-und Gesundheitszentrum |
Radenthein (Kärnten) |
Franz Buchacher |
Informationsmesse "50 plus aktiv", Programme für ältere Frauen, Männerfrühstück 50+ |
Gmunden |
Heinz Josef Köppl |
Projekt "mensana.stadt.aktiv" u.a. Internetkurse |
Marchtrenk |
Fritz Kaspar |
Sozialpass - ermäßigter Eintritt, kostenloser Leseausweis, Verbilligungen für Taxiunternehmen |
Kremsmünster |
Franz Fellinger |
Aktivitätsprogramm, Freizeitangebot, Veranstaltungen |
Grosse Gemeinden (über 15.000 Einwohner/innen)
Stadt |
Bürgermeister |
Projekt |
Wolfsberg (Kärnten) |
Dr. Gerhard Seifried |
Rabatt in Supermärkten, Computerkurse, Gesundheits- und Informationsveranstaltungen |
Feldkirch |
Präs. Mag. Wilfried Berchtold |
Arbeitsgruppe "menschenfreundliche Umweltgestaltung", Zufahrtsrampen, Pflegeheime, Kurzzeitpflege-Einrichtungen, ambulante Dienste |
Salzburg |
Dr. Heinz Schaden |
Seniorenclubs, Kontaktbesuchsdienste, Kurs- und Bildungsangebot, Tanzkurse, Feste | Verfasser: Marlies Nadlinger (volontaer@gemeindebund.gv.at)
Feedback
| Schwerpunkte
. |