Über uns![]() Gemeinden ![]() Europa ![]() Service ![]() Presse und Medien ![]() ![]() ![]() | Klimaschutzgemeinden 2008 stehen fest (mit Fotos und Videos) ![]() 06.10.2008 Der größte Klimaschutz-Wettbewerb Österreichs für Gemeinden ist entschieden. In einer glanzvollen Gala im Wiener Konzerthaus wurden in drei Kategorien Großschönau (NÖ), Güssing (Bgld) und Munderfing (OÖ) jeweils zur "Klimaschutzgemeinde Österreichs 2008" gewählt. Die Freude war bei den Siegern riesig, auch die zweit- und drittplatzierten Gemeindevertreter strahlten, schließlich wurden Preisgelder von insgesamt 90.000 Euro ausgeschüttet. Wir stellen Ihnen die besten Bilder der Gala in einer Fotogalerie zur Verfügung, über die besten Projekte gibt es Kurzvideos. In drei Kategorien wurden "Österreichs Klimaschutzgemeinden 2008" kürzlich ausgezeichnet. Nun gibt es über die drei Siegerprojekte sowie über die bestplatzierten anderen Gemeinden kurze Videos. Schauen Sie rein und sehen Sie, mit welchen Ideen und Innovationen die Gemeinden zum Klimaschutz beitragen. Hier gehts zu den Kurzvideos der Siegerprojekte in den einzelnen Kategorien. Ein sichtlich entspannter und aufgeräumter Sepp Pröll, Umweltminister und Neo-Parteichef, überreichte gemeinsam mit Gemeindebund-Präsident Mödlhammer und Verbund-Generaldirektor Michael Pistauer die Preise. Als sichtbare Auszeichnung erhielten die Gemeinden eine grüne Ortstafel in Originalgröße, Urkunden sowie die Siegerschecks. "Wir wollen die Siegergemeinden weiter anspornen", so Gemeindebund-Chef Mödlhammer. "Deshalb sind die Preisgelder auch für weitere Klimaschutz-Projekte zweckgebunden." Begeisterung bei Gemeinden und Organisatoren Neo-ÖVP-Chef Pröll und Verbund-General Pistauer waren sichtlich angetan von der Qualität der Projekte und der Begeisterung der Gemeinden. "Ich hätte mir nie vorgestellt, dass in den Gemeinden eine solche Innovationskraft steckt", so Pistauer. "Ich bin froh, dass wir diesen Bewerb als Partner mitbegleiten dürfen." Für Umweltminister Pröll ist die Vorbildwirkung der Gemeinden der wichtigste Punkt: "In den Gemeinden, wo auch die Verwaltung Aktivitäten für den Klimaschutz setzt, dort funktioniert das auch in der Bevölkerung. Die Vorbildwirkung ist gewaltig." Die aktuelle politische Situation konnte Pröll nichts anhaben. "Wer sagt denn, dass wir verhandeln", so Pröll lächelnd auf eine entsprechende Frage der Moderatorin. Moderiert wurde der Galaabend von ORF-Moderatorin Barbara Stöckl, die neben vielen anderen Prominenten auch ihren eigenen Chef, ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz begrüßen konnte. Die Kronenzeitung, ebenfalls Partnerin des Bewerbs, war durch Christoph Dichand ebenfalls höchstrangig vertreten. Die ausgezeichneten Gemeindevertreter fühlten sich sichtlich wohl, nach der Preisverleihung gab es ein hochqualitatives Dinner, mit Spezialitäten aus den "Genuss-Regionen".
"Es ist sehr berührend und ein riesiger Ansporn, wenn man für langen Einsatz, der oft auch mit Widerständen verbunden ist, eine solch wichtige Auszeichung bekommt", freute sich einer der Sieger-Bürgermeister. Fast alle Gemeindevertreter nutzten die Möglichkeit, sich gemeinsam mit dem Umweltminister auf Fotos ablichten zu lassen. Kategorie "Bewusstseinsbildung" Verfasser: Daniel Kosak (daniel.kosak@gemeindebund.gv.at)
Kategorie "Energieeffizienz"
Kategorie "Erneuerbare Energie"
Der Wettbewerb zu Österreichs Klimaschutzgemeinde soll auch im Jahr 2009 seine Fortsetzung finden. Hier gehts zu den Kurzvideos der Siegerprojekte in den einzelnen Kategorien. ![]() ![]() Feedback | Schwerpunkte . |