Ziel dieser Tagung ist der Dialog zwischen Wissenschafter/innen und Praktiker/innen, um vor allem Lösungswege und Chancen für die demographische Herausforderung in verschiedenen ländlichen Regionen zu finden.
Unter anderem werden Vorträge von politischen Funktionären gehalten: Josef Pröll (Lebensminister), Peter Hauk (Minister für Ernährung und Ländlichen Raum in der baden-württembergischen Landesregierung), Bgm. Helmut Mödlhammer (Präsident des Österreichischen Gemeindebundes), Cornelia Krajasits (ÖIR), sowie Ernst Gehmacher (Büro für die Organisation angewandter Sozialforschung).
Ergänzend zu den Fachreferaten werden Workshops zu folgenden Themen angeboten: Soziale Kohäsion, Infrastruktur, Regionale Ökonomie, Kommunale Finanzierung.
Tagungsverlauf
7. November 2008 |
|
|
Leitung: Josef Plank, Ökosoziales Forum |
9:30 Uhr |
Begrüßung Franz Fischler, Ökosoziales Forum Georg Rebernig, Umweltbundesamt |
9:40 Uhr |
Eröffnung Angela Orthner, Erste Präsidentin des Oberösterreichischen Landtags |
9:50 Uhr |
"Demographische Entwicklungen als Herausforderungen und Chancen für ländliche Räume" Peter Hauk, Minister für Ernährung und Ländlichen Raum in der baden-württembergischen Landesregierung |
10:10 Uhr |
"Ländliche Räume lebensfähig erhalten" Helmut Mödlhammer, Präsident des Österreichischen Gemeindebundes |
10:25 Uhr |
"Zur Typisierung von ländlichen Räumen im deutschsprachigen Raum ? Konsequenzen für einen differenzierenden Umgang mit der sozio-demographischen Entwicklung" Cornelia Krajasits, Geschäftsführerin der ÖIR (Österreichisches Institut für Raumplanung) ? Informationsdienste GmbH |
10:45 Uhr |
"Bevölkerungsentwicklung in den ländlichen Räumen ? Probleme, Chancen, Perspektiven" Josef Kytir, Direktion Bevölkerung, Statistik Austria |
11:05 Uhr |
"Sozialkapital in den ländlichen Räumen" Ernst Gehmacher, Wissenschaftlicher Leiter im Büro für die Organisation angewandter Sozialforschung GmbH |
11:25 Uhr |
Diskussion |
12:30 Uhr |
Mittagsbuffet |
14:00 bis 18:00 Uhr |
Workshops: Konsequenzen der sozio-demographischen Entwicklung und Perspektiven für ländliche Räume |
ab 19:00 Uhr |
Abendessen |
---------- |
---------- |
8. November 2008 |
|
|
Leitung: Franz Fischler, Ökosoziales Forum |
09:00 Uhr |
Bericht der Arbeitsgruppen und Diskussion der Ergebnisse |
10:40 Uhr |
"Lebensraum Ländlicher Raum" Josef Pröll, Lebensminister |
11:10 Uhr |
Podiums- und Publikumsdiskussion mit Josef Pröll, Lebensminister Daniela Marold, Landjugend-Bundesleiterin Josef Galler, Bürgermeister der Gemeinde Mureck |
12:15 Uhr |
Zusammenfassung des Moderators |
12:30 Uhr |
Tagungsende |
12:30 Uhr |
Mittagsbuffet |
Alle interessierte Teilnehmer/innen können sich auf der Homepage des Ökosozialen Forums online anmelden - siehe "weitere Information(en)". Weiters können unter dem Link des Tourismusverbands Wels, Hotels verschiedener Kategorien in Fußnähe zum Veranstaltungsort direkt gebucht werden.
Tagungskosten
Die Herbsttagung kann im Gesamtpaket (beide Tage) gebucht werden oder als Einzeltage. Bei Vorausbuchung werden günstigere Tagungspauschale angeboten.
Ganze Tagung |
Preis bei Vorausbuchung: Euro 100,00 (60,00) Preis bei Vorortbezahlung: Euro 120,00 (80,00) |
1. Tag (ganztags) |
Preis bei Vorausbuchung: Euro 65,00 (50,00) Preis bei Vorortbezahlung: Euro 75,00 (60,00) |
2. Tag (ganztags) |
Preis bei Vorausbuchung: Euro 45,00 (30,00) Preis bei Vorortbezahlung: Euro 55,00 (40,00) |
Gemeinsames Abendessen (3-Gang-Menü, Getränke) |
Preis bei Vorausbuchung: Euro 35,00 Preis bei Vorortbezahlung: Euro 40,00 |
Preise verstehen sich inklusive 20 Prozent Mehrwertsteuer.
Online-Anmeldung zur Tagung
Unterkunft buchen beim Tourismusverband Wels - Hotels
Kontaktadresse:
Ökosoziales Forum Österreich
Franz-Josefs Kai 13
1010 Wien